Im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Personendaten stehen den Betroffenen nachfolgend aufgeführte Rechte von Gesetzes wegen zu. Deren Bestand und Umfang kann sich je nach konkret anwendbarer Datenschutzgesetzgebung im Einzelnen unterscheiden:
Information:
Betroffene haben das Recht, von Vifian AG in Erfahrung zu bringen, ob Personendaten von Ihnen bearbeitet werden bzw. welche dies sind. Dazu können Auskunftsbegehren gestellt werden.
Berichtigung:
Sollten Personendaten unrichtig sein, haben die Betroffenen einen gesetzlichen Anspruch auf Berichtigung.
Widerspruch:
Sofern die Bearbeitung von Personendaten auf dem berechtigten Interesse der Vifian AG beruht, können Betroffene gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten widersprechen. Dies jedoch nur, falls Sie sich in einer so besonderen Situation befinden, dass ihr persönliche Interessen einer Bearbeitung ihrer Personendaten entgegensteht. Vorbehalten bleiben auch hier zwingende, überwiegende Gründe von Vifian AG. Bitte beachten Sie auch, dass Betroffene der Verwendung Ihrer Personendaten zur Direktwerbung widersprechen können. Vom Widerspruch unberührt bleibt die Bearbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen.
Widerruf der Einwilligung:
Sofern die Bearbeitung der Personendaten auf einer Einwilligung des Betroffenen beruht, kann der Betroffene diese zurückziehen. Vom Widerruf der Einwilligung unberührt bleibt die Bearbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.
Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Betroffene die Einschränkung der Bearbeitung seiner Personendaten verlangen. Dies etwa falls die Richtigkeit der Daten bezweifelt wird. Bitte bedenken Sie, dass dies im Einzelnen die Leistungserbringung durch Vifian gegebenenfalls einschränken oder gar verunmöglichen kann.
Datenübertragbarkeit:
Sofern gesetzlich vorgesehen, können diejenigen Personendaten, welche uns der Betroffene zur Verfügung gestellt hat, je nach anwendbarem Datenschutzrecht, in einer gängigen und maschinell lesbaren Form herausverlangen und – vorbehaltlich gewichtiger entgegenstehender Interessen – weiterverwenden.
Löschung:
Der Betroffene verfügt über einen gesetzlichen Anspruch auf Löschung seiner Personendaten, falls diese für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder bei berechtigtem Widerspruch. Vorbehalten bleibt in jedem Fall die Verwendung aus gesetzlichen vorgeschriebenen Gründen sowie zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerde:
Wir informieren zudem darüber, dass Betroffene, je nach anwendbarem Datenschutzrecht, gegebenenfalls über ein gesetzliches Beschwerderecht bei der für sie zuständigen Datenschutzbehörde verfügen, falls sie mit dem Umgang ihrer Personendaten nicht einverstanden sind.